Das K3-Modell:

Unsere Antwort auf eine zeitgemäße Kunde-Agentur-Beziehung

Alte Denke schafft neue Probleme

Wir haben uns in den letzten Jahren mit vielen Unternehmensverantwortlichen, Geschäftsführern und Marketingleitern ausgetauscht. Die Fragen, die sich viele Werbungtreibende stellen, sind oft deckungsgleich:

 

  • Wie können wir die Werbeagentur dazu bringen, uns schneller und besser zu verstehen?
  • Wie reduzieren wir die Anzahl der Schleifen und werden kosteneffizienter?
  • Wie entwickeln wir zielgenauere Briefings, um die Qualität unserer Ergebnisse zu verbessern?
  • Und wie können wir gemeinsam mit unserem Marketingteam die komplexen Herausforderungen bewältigen? Wir wissen oft nicht, was die Agentur gerade macht.
  •  Deren kreative Vorschläge gehen leider oft am „Thema vorbei“

 

 

Die Antwort auf diese Fragen liegt nicht in der klassischen „Kunde hier – Werbeagentur da“-Beziehung. Angesichts steigender Komplexität, stagnierender Budgets und wachsenden Erfolgs- und Zeitdrucks, muss eine neue Lösung her. Genau hier setzt unser neues Agentur-Kunde-Modell an.

Das K3-Modell –

Kollaborativ-Kognitiv-Kreativ

Im Gegensatz zu Remote-Modellen arbeiten wir kollaborativ, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Als stetig verfügbarer, integrierter und verlängerter Arm ihres Marketingteams, ihr persönlicher Agentur- und Sparringspartner.

Als solcher unterstützen wir die Marketingabteilung auch bei internen marketingrelevanten Themen und helfen, auch bei anderen Abteilungen, die zu den Touchpoints für Kunden zählen, Potenziale für das Unternehmen zu heben. So konnten wir bei einem Kunden die Garantieleistungen um einen sechsstelligen Betrag reduzieren.

Der Trend zu „New Work“ mit einem hohen Anteil an Homeoffice mag im Projekthandling seine Vorteile haben, aber in einer effektiven und effizienten Kunde-Agentur-Beziehung stößt dieses Modell immer wieder an seine Grenzen.

Erinnert Sie das eher an Ihren Marketingplan oder an Ihren Briefingprozess?

Gerade die Zieldefinition und die Ausgestaltung des Briefings sind entscheidend, wie effizient (hinsichtlich der Abstimmungsprozesse, Geschwindigkeit und Kosten) und effektiv (in Bezug auf Wirkung und Erfolg) die Marketingmaßnahme ausfallen wird.

Mit den richtigen Prozessen und transparenten Abläufen, können wir gemeinsam mit Ihnen Herausforderungen, Briefings und Lösungen kollaborativ erarbeiten und die Anzahl der Schleifen und Kosten reduzieren und den kreativen Output erhöhen. Unsere Kunden genießen so mehr Transparenz und den effizienteren Einsatz Ihres Budgets.

Nur wenig verbrennt Geld so zuverlässig, wie das gute alte „Wir briefen, ihr macht“

Kennen Sie das auch? Projekte ziehen sich immer länger, Abstimmungsrunden ufern intern aus, was den Outcome oft „verschlimmbessert“. Alte Prozesse bei neuen Anforderungen führen hier meist zu „Garbage in, garbage out“, was in Zeitverlust, Frust und Budgetverschwendung mündet.

Unser Modell stellt sicher, dass Briefings gezielter sind und der Output somit effizienter und besser wird. Denn nur mit einem kognitiv, gemeinsam mit Ihnen erarbeiteten und verabschiedeten Briefing, ist das dritte „K“ unseres Modells „Kreation“ erst zielführend möglich.

Marketing ist kein Soloprogramm, sondern ein Teamsport

Als inhabergeführte Agentur innerhalb eines breiten Agenturnetzwerks, der CONTEAM GRUPPE, bieten wir unseren Kunden „the best of both worlds“. Kurze „unternehmerische“ Entscheidungswege, Inhaberbetreuung aller Kunden, bei gleichzeitiger Nutzung eines Netzwerks aus Spezialisten verschiedenster Disziplinen und Skalierbarkeit je nach Anforderung.

„Pick and Choose to meet your needs.”

So finden wir für unsere Kunden die erforderlichen Marketingspezialisten und Dienstleister. Auf Wunsch übernehmen wir auch hier Steuerung, damit es keine Reibungsverluste oder Sandkastenkämpfe gibt. Wir sorgen für ein Team, dass wie eines auftritt.

Unsere Antwort auf Ihre Anforderungen lautet: Kollaboration – mit all seinen Vorteilen

Durch die enge Zusammenarbeit kommen wir schneller auf den Punkt und zum gewünschten Ergebnis.
Gemeinsam erarbeitete Lösungen führen zu einem qualitativ hochwertigeren Ergebnis. „Garbage in, Garbage out“ gehört so der Vergangenheit an.
Das Kollaborationsmodell ermöglicht eine signifikante Steigerung der Produktivität und somit effizientere Ergebnisse.
Jeder Plan wird von der Realität ein- und überholt. Wer am schnellsten reagiert, erzielt den größten Erfolg.
Effiziente Zusammenarbeit bedeutet weniger Zeitverlust und einen effizienteren Einsatz des Budgets.
Den Fachkräftemangel spüren Unternehmen auch im Marketing. Wir sorgen mit unserem Netzwerk für die erforderlichen Kapazitäten – sei es kurz-, mittel- oder langfristig.
Die Dynamik im Marketing ist hoch. Wir helfen Ihnen abzuschätzen welche Tools und Plattformen für Sie eine Relevanz besitzen und welche man vernachlässigen kann.
Durch die enge Zusammenarbeit und unsere transparente Arbeitsweise stellen wir sicher, dass jederzeit alle relevanten Personen mitgenommen werden und im selben Team spielen.
Egal welcher Skill erforderlich ist, wir sorgen für die passende Auswahl externer Partner und sorgen auf Wunsch auch um die Steuerung. um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Das 3K-Modell in der Praxis

Abhängig vom Leistungsumfang und Aufgabenstellung gibt es grundsätzlich drei grundsätzliche Modell-Optionen. Diese reichen von Präsenz einmal alle 14 Tage durch einen Agenturberater bzw. Geschäftsführer beim Kunden bis hin zur ständigen Präsenz (Implant-Beratung, max. 4 Tage/Woche) vor Ort.
  • Zielsetzung
  • Marketingplan
  • Leistungsumfang
  • Timing
  • Involvierter Abteilungs- und Personenkreis